Candy Melts
Was sind Candy Melts
Die kleinen bunten Schmelzdrops haben sind keine richtige Schokolade - sie sind hauptsächlich aus Zucker und Palmöl hergestellt (Kuvertüre dagegen hauptsächlich Kakaomasse und Zucker). Das gibt ihnen aber genau diese hervorragende Konsistenz und Eigenschaften die man z.B. für Cake Pops oder eine stabile Glasur benötigt. In der Verarbeitung sind sie viel unempfindlicher als Schokolade und wenn die Oberfläche getrocknet ist bricht sie nicht wieder leicht auf und ist wunderbar glänzend. Der Geschmack ist so ähnlich wie weisse Schokolade, süss und leicht vanillig.
Wie schmelzt man Candy Melts
Wir empfehlen die Candy Melts langsam und bei geringer Hitze zu erwärmen. Entweder im Wasserbad oder ideal ist ein Induktionsherd, hier einfach auf Stufe 1-2 erwärmen. Die auf der Verpackung angegebene Methode "Mikrowelle" kannst Du zum erwärmen auch verwenden, da Candy Melts nicht so anfällig sind wie Schokolade / Kuvertüre. Da beim Erwärmen durch die Mikrowelle aber immer Spitzentemperaturen erreicht werden, die sich danach erst im Melt verteilen, ist Vorsicht geboten nicht zu lange zu erwärmen.
Die geschmolzenen Candy Melts sind dickflüssiger als Kuvertüre, das ist also völlig normal. Wem dies aber zu dick ist, z.B. beim eintauchen eines Cake Pops, kann die Masse mit Kokosfett (z.B. Palmin) oder Kakaobutter flüssiger machen.
Falls Du die Farbe ändern möchtest, kannst Du problemlos Candy Melts miteinander vermischen oder Du verwendest Ölbasierte Lebensmittelfarben. Bitte nicht die wasserbasierten Gel Farben verwenden, wie z.B. für Teig oder Fondant. In winzigen Mengen kann das funktionieren, nur kann es schnell passieren dass die Farben sich von der Masse trennen und dann wars das.
Candy Melts, Candy Buttons, Deco Melts?
Alles sagen immer Candy Melts, aber die "Candy Melts" gibt es nur von dem amerikanischen Hersteller Wilton. Der Name ist auf diese Marke geschützt. Aber natürlich gibt es auch andere Hersteller die diese Art der Glasur herstellen, die nennen sich dann eben nur anders.